Stadtmarketing in Gunzenhausen plant Projekte für 2020

Projekte 2020

Der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. sowie die Wirtschaftsförderung und das Citymanagement der Stadt Gunzenhausen haben für 2020 wieder einen gut gefüllten Projektplan erarbeitet.

Fester Bestandteil darin sind wieder die Eisbahn am Marktplatz und der KulturHerbst. Für letzteren kann man sich schon einmal den 26. September 2020 vormerken!

Auch an der Gemeinschaftswerbung zu den vier verkaufsoffenen Sonntagen soll festgehalten werden. Wie bereits im letzten Jahr wird es hier wieder Radio-, Zeitungs- und Plakatwerbung geben. Außerdem finden die Besucher auf www.ingunzenhausen.de und der Facebook-Seite des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. www.facebook.com/stadtmarketinggunzenhausen wie gewohnt die von den Gunzenhäuser Händlern, Gastronomen und Dienstleistern für diese Tage geplanten Angebote und sonstigen Aktionen.

Der lokale Online-Marktplatz ingunzenhausen.de kann unter anderem mit Hilfe einer Förderung durch den Freistaat Bayern weiter ausgebaut und gepflegt werden. Dort findet man nicht nur aktuelle Nachrichten und Vereinsnachrichten, sondern auch Angebote, Fotos und Videos von Gunzenhäuser Unternehmern. Außerdem wird es auf dem lokalen Online-Marktplatz wieder Aktionen zu Ostern, im Sommer und im Advent geben. Ebenso in Planung ist eine Fortsetzung der Workshops für Unternehmer unter dem Motto „Fit für die digitale Welt“.

Geplant sind des Weiteren Projekte rund um die Themen Gesundheit, Kundenbindung, Imagebroschüre und Frequenzmessung. Außerdem wird es am 30. Juli und am 20. August wieder das Feierabend-Shoppen mit Live-Musik am Marktplatz geben. Den Abschluss des Jahres 2020 wird wieder die gemeinsame Winterzeit bilden. Wer zu den Aktionen und Veranstaltungen informiert bleiben will, sollte sich www.ingunzenhausen.de auf seinem Smartphone auf die Startseite holen oder das Stadtmarketing Gunzenhausen auf Facebook abonnieren.

Das Stadtmarketing freut sich auf die Gelegenheiten, die sich in diesem Jahr wieder bieten werden, Gunzenhausens Attraktivität gemeinsam weiter zu verbessern.

Zurück