Kundenbindung in Gunzenhausen

Masterarbeit

Bei der Jahreshauptversammlung des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. im April stelle Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Jeanette Kittel Ihre Masterarbeit zum Thema „Kundenbindung am Übergang zwischen digitaler und analoger Welt am Beispiel des Stadtmarketing Gunzenhausen“ vor.

Das Informationszeitalter, in dem sich unsere Gesellschaft befindet, hat einen großen Pfeiler; das Internet. Nur noch ein Fünftel der Bevölkerung Deutschlands ist heute noch internetfern oder -abstinent. Zwei Drittel nutzen das Medium häufig bis hin zu sehr intensiv. Dies wirkt sich auch auf den für Städte besonders relevanten Bereich des Handels aus – was ist schließlich bequemer, als zu Hause auf dem Sofa zu sitzen und online zu kaufen? Ohne anstrengendes Schleppen werden Waren bis zur Haustür geliefert und bei Nichtgefallen können sie – oft sogar ohne weitere offensichtliche Kosten. Durch die Art der Güter, die vor allem über das Internet gekauft werden – der Anteil am Gesamthandel hatte bereits 2015 20% – wie beispielsweise Kleidung, Elektrogeräte und Bücher, werden besonders die Innenstädte von mittleren und größeren Städten geschwächt. Zu den mittleren Städten gehört Gunzenhausen im Fränkischen Seenland. Das Stadtmarketing in Gunzenhausen ist bereits dabei, auf die neuen Herausforderungen durch die Digitalisierung zu reagieren. Gunzenhausen hat einen breit aufgestellten Einzelhandel, der offline verkaufen möchte. Online ist dabei eine Möglichkeit, um auf das stationäre Geschäft aufmerksam zu machen und dieses lebendig zu halten. Diese Arbeit hat die Zielsetzung, die Konzeption der Kundenbindung in Gunzenhausen in Hinblick auf den Übergang von der digitalen zur analogen Welt zu überarbeiten und zu erweitern.

Wenn Sie Interesse an der Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken sowie an den vorgeschlagenen Maßnahmen haben, melden Sie sich gerne unter kittel@stadtmarketing-gunzenhausen.de. Es wird Ihnen gerne eine Zusammenfassung der Masterarbeit oder auch die Gesamtfassung zur Verfügung gestellt.

Zurück