Gunzenhausen auf dem Weg zur Fair Trade Town

Quellennachweis Titelbild: Das Siegel für Fairen Handel

In Gunzenhausen hat sich eine Steuerungsgruppe rund um das Thema Fair Trade Town gebildet. Das ist ein entscheidender Schritt, damit Gunzenhausen als Fair Trade Town zertifiziert werden kann. Betriebe, Vereine und Privatpersonen sind herzlich eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen. Außerdem gibt es einen ersten Denkanstoß zum Thema Fair Trade für die Gunzenhäuser Bürgerinnen und Bürger.

Steuerungsgruppe gegründet

Einer der ersten Schritte auf dem Weg zur Fair Trade Town ist die Einrichtung einer Steuerungsgruppe, die den gesamten Prozess koordiniert und u.a. Schwerpunktthemen für die Arbeit vor Ort setzt. Mitglieder der Steuerungsgruppe in Gunzenhausen, die sich am 03.03.2021 zu ihrer konstituierenden Sitzung getroffen hat, sind die Stadträtin Ingrid Scala, Andreas Zuber, Wirtschaftsförderer der Stadt Gunzenhausen, sowie Ingrid Pappler für den Bereich Zivilgesellschaft und Bernhard Langenegger (MundArt Natur- und Feinkost) und Jeanette Holzschuh (Stadtmarketing Gunzenhausen e.V.) für den Bereich Wirtschaft.

„Wir freuen uns, dass wir nun endlich mit dem Thema Fair Trade Town loslegen können“, berichtet Ingrid Scala. Erste Telefonate mit Gunzenhäuser Händlern und Gastronomen haben schon stattgefunden. Das positive Ergebnis dieser ersten Gespräche: Fair Trade ist in Gunzenhausen kein Fremdwort, ganz im Gegenteil. Sowohl in der Gastronomie als auch im Lebensmitteleinzelhandel und sogar in weiteren Bereichen werden bereits Fair Trade Produkte verwendet oder verkauft.

Um für das Thema „Fair Trade“ vor Ort noch stärker zu sensibilisieren, die verschiedenen Anstrengungen in einem gemeinsamen Auftritt zu bündeln sowie besser zu vermarkten und eigene Projekte umzusetzen, soll Gunzenhausen als Fair Trade Town zertifiziert werden.

Aufruf: Fair Trade Town als Mitmachprojekt

Das Projekt Fair Trade Town steht allen offen. Die Steuerungsgruppe würde sich deshalb freuen, wenn sich Betriebe, Vereine und Privatpersonen bei ihnen melden, die an dem Thema aktiv mitwirken möchten, Anregungen haben oder beispielsweise bereits Fair Trade unterstützen. Bei Betrieben könnte dies durch das Verkaufen oder auch Verwenden von Fair Trade Produkten der Fall sein, bei Vereinen beispielsweise über Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung zum Thema Fair Trade.

Wer Interesse hat, an der Arbeitsgruppe oder auch an einzelnen Projekten mitzuwirken bzw. Rückfragen hat, kann sich an Ingrid Scala (i.scala@gmx.de, Tel. 09831/882394) oder Andreas Zuber (E-Mail: wifoe@gunzenhausen.de, Tel. 09831/508-131) wenden.

Montag, 08.03.21, ist Weltfrauentag. Wie wäre es mit Fair Trade Rosen?

Am Montag, dem 08.03.2021, ist Weltfrauentag. Zu diesem Anlass werden gerne Blumen und hier ganz besonders Rosen verschenkt. Leider werden gerade Rosen zum Teil unter nicht tragbaren Arbeitsbedingungen produziert. Es geht aber auch anders. Und so gibt es auch in Gunzenhausen fair produzierte und gehandelte Rosen zu kaufen. Die Fair Trade-Steuerungsgruppe ruft dazu auf, sich bei örtlichen Blumenhändlern entsprechend beraten zu lassen und dadurch eine faire Kaufentscheidung zu treffen.

 

Auf Rosenfarmen in Kenia arbeiten zum größten Teil Frauen. Agnes Chebii (vorne) leitet das Gender-Komitee der Farm Ravine Roses. Quellennachweis: TransFair e. V. Fotograf: Christoph Köstlin

Zurück