Gunzenhäuser lassen sich die Freude am Lichtmeßmarkt vom Wetter nicht nehmen

Nachbericht Lichtmeßmarkt (02.02.2020)

Gunzenhausen – Das regnerische Wetter hielt leider einige Fieranten davon ab, nach Gunzenhausen zu kommen und auf dem traditionellen Lichtmeßmarkt ihre Stände aufzubauen. Die Gunzenhäuser selbst ließen sich aber vom Wettern nicht abhalten und besuchten in passender Regenkleidung eingepackt ihren Markt.

Ab 13 Uhr konnten die Besucher auch in die Einzelhandelsgeschäfte gehen und sich über die verschiedenen Aktionen und Angebote zum Winterschlussverkauf am verkaufsoffenen Sonntag informieren und einige Schnäppchen mit nach Hause nehmen. Die beiden Eiscafés La Piazza und Paradiso am Marktplatz beendeten auch ihre Winterpause und sind jetzt wieder an allen Tagen für ihre Gäste da. In den Bekleidungsgeschäften konnten sich die Kunden auch schon auf die modischen Frühlingstrends einstimmen. Auch das Café Lebenskunst beteiligte sich mit einem Bücherflohmarkt und Popcorn an der Veranstaltung und Melena Renner bot in der Buchhandlung am Färberturm ebenfalls ältere Bücher zu sehr günstigen Flohmarktpreisen an. Die Firma Elektro Braun feierte mit ihren Kunden 30 Jahre Siemens der Extraklasse. Auch die Freien Wähler eröffneten am Marktsonntag den Straßenwahlkampf mit einem Informationsstand vor dem Hotel „Blauer Wolf“.

Der Stadtmarketingverein unterstütze den Markt und den verkaufsoffenen Sonntag wieder mit einigen Werbeaktionen im Vorfeld und machte die Besucher aus der Region auf das erste Einkaufsevent im Jahr 2020 aufmerksam. Die Besuchererfassung und Aufzeichnung der Besucherströme im vergangenen Jahr durch den Stadtmarketingverein gab dafür viele hilfreiche Informationen, um das Angebot der Einzelhändler den Besucherwünschen anzupassen. Die Besucher hatten dabei trotz des regnerischen Wetters wieder viel Spaß und sorgten für zufriedene Gesichter bei den Einzelhändlern, die sich an der Öffnungsaktion beteiligt hatten.

Text und Fotos: Klaus Heger, Altmühlfranken Online

Zurück