Gesundheitstag der Wirtschaftsjunioren Gunzenhausen

Gesundheit als für jedes Unternehmen essentielles Thema

Am Mittwoch, den 10. Oktober 2018 luden die Wirtschaftsjunioren Gunzenhausen ins Strandhotel Seehof in Langlau ein. Geboten war ein Themennachmittag mit verschiedensten Vorträgen rund um die Gesundheit, die auch in Unternehmen eine erhebliche Rolle spielt.

Mit rund dreißig Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik war der „WJ Gesundheitstag“ eine gut besuchte Veranstaltung, bei der bei bester Stimmung verschiedene Themen rund um die Gesundheit im Betrieb behandelt wurden.

Zunächst begrüßte der Vorstand der Wirtschaftsjunioren Gunzenhausen Alexander Herzog seine Gäste, darunter Landtagsabgeordneter Manuel Westphal und IHK-Vizepräsidentin Erika Gruber, und auch die Partner der Veranstaltung: die BARMER, die VR-Bank Mittelfranken West eG, Imke Götz vom Kompetenzzentrum für Körper und Bewusstsein und Christian Mayr, seinen Stellvertreter bei den WJ. Bei herrlichem Ausblick auf den Kleinen Brombachsee freute sich auch Erwin Einzinger von der VR-Bank Mittelfranken West gemeinsam mit den Gästen auf ein abwechslungsreiches Programm über fünf Stunden.

Dieses Programm eröffnete Andreas Haupt, Hauptgeschäftsführer der BARMER Nürnberg, der über die Auswirkungen der Digitalisierung bei der Arbeit auf die Gesundheit der Beschäftigten referierte. Er wies dabei auf die rasche Entwicklung der Digitalisierung und auf das unbedingt notwenige Handeln der Unternehmen hin. Dabei ging es nicht nur um strukturelle Veränderungen, sondern auch um den Angriff auf die Gesundheit der Beschäftigten durch ständige Erreichbarkeit.

Nach einer aktiven Entspannungspause unter der Leitung von Imke Götz beleuchtete Diplom-Psychologin Julia Tomuschat das Thema der gesunden Führung und definierte dabei zunächst Gesundheit als etwas, das im körperlichen, geistigen und sozialen Bereich verwurzelt ist. Sie stellte dar, welche Faktoren am stärksten zu Stress und vitaler Erschöpfung führen, erklärte Anhaltspunkte für Führungskräfte, damit diese zukünftig besser betroffene Mitarbeiter erkennen, und gab Tipps für einen gesunden Führungsstil. Besonders bemerkenswert war hierbei, dass Mitarbeiter häufiger von vitaler Erschöpfung betroffen sind als Führungskräfte, da ein wichtiger Faktor für die Gesundheit die Selbstbestimmung am Arbeitsplatz ist.

Johanna Bartmann von der BARMER lockerte im Anschluss an die ersten beiden Beiträge mit einer kleinen Rückenschule die Tagungsgäste auf. Nach einer Stärkung erklärte Imke Götz vom Kompetenzzentrum für Körper & Bewusstsein die Grundlagen der „Wertschätzenden Kommunikation“. Es handelt sich hierbei um eine Kommunikationsstrategie, die auf Grundwerten wie Aufrichtigkeit, Empathie und Verbindlichkeit basiert. Sie soll helfen, seine eigenen Bedürfnisse sowie die des Gegenübers besser zu verstehen und damit nicht nur ein angenehmeres Miteinander zu pflegen, sondern auch in Unternehmen die Produktivität langfristig zu verbessern.

Beirätin des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. Imke Götz bei ihrem Vortrag zum Thema "Wertschätzende Kommunikation".

Abschließend beleuchtete der Versicherungsdienstleiter und stellvertretender Vorstand der WJ Christian Mayr Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung und -motivation durch Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Er zeigte an konkreten Beispielen wie dem E-Bike-Mitarbeiterleasing finanziell attraktive und vor allem höchst wirksame Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung auf.

Nach insgesamt etwas mehr als fünf Stunden endete der Gesundheitstag der WJ mit interessanten Unterhaltungen. Auf das nächste Unternehmertreffen in diesem Rahmen freuen wir uns schon jetzt.

Zurück