Aus INA in Gunzenhausen wird Schaeffler
Wir gratulieren
- Schaeffler vereinheitlicht Markenauftritt am Standort Gunzenhausen
- Produktmarke INA bleibt erhalten
- Projekt Global Branding soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein
GUNZENHAUSEN, 29. April 2019. Schaeffler vereinheitlicht seinen Marken- und Außenauftritt nun auch am Standort Gunzenhausen. Dort ersetzt ein neues Schaeffler-Logo den bisherigen INA-Schriftzug auf dem Werksdach.
Die Standardisierung des Außenauftritts erfolgt im Rahmen des Projekts Global Branding, einer Initiative des Zukunftsprogramms „Agenda 4 plus One“, mit der Schaeffler die Strategie „Mobilität für morgen“ umsetzt. Bis Ende des Jahres wird die Vereinheitlichung an allen rund 170 Schaeffler-Standorten weltweit abgeschlossen sein. In den vergangenen Monaten wurden unter anderem der Stammsitz in Herzogenaurach sowie die jeweiligen Unternehmenszentralen für die Automotive- und Industriesparte in Bühl und Schweinfurt umgestellt. „Eine starke Marke Schaeffler hat Zukunft. Wir geben unseren Kunden damit Orientierung und positionieren uns global als bevorzugter Technologiepartner“, sagte Werkleiter Frank Bader und ergänzte: „Als Produktmarke bleibt INA bestehen, wird aber künftig nur im Zusammenhang mit dem dazugehörigen Produkt und gemeinsam mit der Unternehmensmarke Schaeffler verwendet.“
Grußwort des Bürgermeisters
Bei einer Mitarbeiterveranstaltung enthüllte Bader gemeinsam mit Gunzenhausens Erstem Bürgermeister Karl-Heinz Fitz das neue Schaeffler-Logo. Das Stadtoberhaupt zeigte sich erfreut über die Entwicklung des Werkes: „Schaeffler ist einer der größten Arbeitgeber in der Stadt. Die von außen sichtbaren Veränderungen und Modernisierungen sowie die Investitionen in Maschinen und Infrastruktur sind ein Bekenntnis von Schaeffler zum Standort Gunzenhausen.“ Bei Schaeffler in Gunzenhausen sind derzeit rund 410 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die unter anderem Kugellager und Bandspannrollensysteme für die Automobilindustrie herstellen.