15 neue Imagefilme für Gunzenhäuser Unternehmen
Hochschule Ansbach stellt neue Videos vor
15 neue Imagefilme für Gunzenhäuser Unternehmen
Hochschule Ansbach stellt neue Videos vor
Am 03.02.2020 wurden in der Stadthalle Gunzenhausen 15 neue Imagefilme für Gunzenhäuser Unternehmen vorgestellt und lösten bei dem Publikum aus Gunzenhäuser Unternehmern, Vertretern der Stadt Gunzenhausen und des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. große Begeisterung aus. Die Videos hatten Studenten der Hochschule Ansbach im Wintersemester 2019/20 im Zuge eines Seminars von Professor Johannes Heil erstellt.
Gruppenbild: Citymanager Markus Jocher, Wirtschaftsförderer Andreas Zuber, Alexander Herzog (Bäckerei Herzog), Professor Johannes Heil (Hochschule Ansbach), Thomas Engelhardt (Datenschutz-T.E.) und Jeanette Holzschuh (Stadtmarketing Gunzenhausen e.V.), Foto: Klaus Heger.
„Videos machen eine Internetseite attraktiv“, stellte der Wirtschaftsförderer der Stadt Gunzenhausen Andreas Zuber bei seiner Begrüßung zur Premiere der 15 neuen Imagevideos von Gunzenhäuser Unternehmern fest. Dabei seien vor allem Emotionen wichtig, und diese können eben ganz besonders gut durch ein Video transportiert werden.
Bereits 2019 wurden im Zuge einer Kooperation der Stadt Gunzenhausen und der Hochschule Ansbach Imagefilme von Gunzenhäuser Unternehmen aufgenommen. Diese erreichten bei ihrer Veröffentlichung auf den Kanälen des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. (www.ingunzenhausen.de und www.facebook.com/stadtmarketinggunzenhausen) nicht nur große Reichweiten, sondern erhielten auch durchwegs positive Rückmeldungen. Umso größer war die Freude bei Wirtschaftsförderer Andreas Zuber, als die Anfrage von der Hochschule Ansbach kam, die Kooperation fortzusetzen. „Von einer Tradition sprechen wir dann beim nächsten Mal“, erklärte Professor Heil und erntete damit große Begeisterung von den Verantwortlichen der Stadt, des Stadtmarketingvereins und von der Unternehmerschaft.
Gruppe Geo Group: Das „Geo-Group-Team“ der Hochschule Ansbach mit Simone und Rainer Kipfmüller (Geo Group).
Insgesamt 46 Studenten machten sich daran, einen sogenannten Video-Podcast von einem Gunzenhäuser Unternehmen zu erstellen. Die Herausforderung war für manche Gruppen besonders groß, denn anders als im letzten war in diesem Jahr die Bandbreite an Branchen durchaus groß. Vom Dienstleister bis zum Gesundheitsanbieter, vom Einzelhandel bis zur Industrie war alles vertreten – und alle Unternehmen haben nach ganz eigenen Konzepten verlangt. Schließlich ist es eine beachtliche Herausforderung, innerhalb von 90 bis maximal 120 Sekunden Emotionen zu erzeugen und gleichzeitig die Tätigkeitsfelder, Werte und Stärken eines Unternehmens ansprechend zu präsentieren. Dass dies jedoch bestens gelungen ist, darin waren sich alle Anwesenden einig.
Der Mehrwert durch den Imagefilm für das jeweilige Unternehmen liegt natürlich auf der Hand – doch auch die gesamte Gunzenhäuser Wirtschaft kann davon profitieren. Die Videos werden voraussichtlich bis Ende Februar/ Anfang März auf dem lokalen Online-Marktplatz ingunzenhausen.de veröffentlicht und sind dann neben den bereits bestehenden Videos eine weitere Attraktion für Bürger und Gäste, um die Plattform kennenzulernen sowie intensiver zu nutzen. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Gunzenhausen, des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. und der Gunzenhäuser Unternehmerschaft ist inzwischen rund vier Jahre alt und viel mehr als nur ein digitales Schaufenster. Sowohl das soziale als auch das wirtschaftliche Leben der Stadt Gunzenhausen werden vorgestellt und damit eben auch ihre Unternehmen. Auf www.ingunzenhausen.de (unter Service/Video) kann sich jeder selbst sein – auch teilweise bewegtes – Bild von der Vielfalt Gunzenhausens machen!
Gruppe Geo Group: Das „Geo-Group-Team“ der Hochschule Ansbach mit Simone und Rainer Kipfmüller (Geo Group).