Vorstandssitzung

Landgasthof Adlerbräu

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie sehr herzlich am kommenden Mittwoch, den 16. November 2016, um 12 Uhr zur Sitzung des erweiterten Vorstandes des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. in das Land-gut-Hotel Adlerbräu einladen.

 Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  2. Rückblick 2016 (Mitgliederentwicklung, Finanzen, Organisation, Projekte)
  3. Vorhaben 2017 (Weiterentwicklung der Organisation, Integration in laufende Projekte, möglich eigene Projekte und deren Finanzierung)
  4. Personelle Ausstattung in Hinblick auf allgemeine Organisation und der möglichen Projekte
  5. Sonstiges

Sollten Sie Anmerkungen, Ergänzungen haben oder weitere Punkte auf die Tagesordnung setzen wollen, teilen Sie uns dieses bitte rechtzeitig mit.

Wir wünschen Ihnen noch ein möglichst angenehmes Wochenende

Mit freundlichen Grüßen

Markus Jocher               Andreas Zuber
Projektmanager             Wirtschaftsföderung Gunzenhausen

Bericht aus der Vorstandssitzung

Bei der Vorstandssitzung des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. am 16.11.2016 zeigten sich Vorstand und Beirat begeistert von ingunzenhausen.de. Sowohl Erika Gruber wie auch Hans-Georg Degenhart lobten als Vertreter der IHK den Online-Marktplatz sehr.

Eine solche Plattform ist bisher alles andere als selbstverständlich und eine große Chance für Gunzenhausen. Sowohl die Bürger und Gäste, aber ebenso die Wirtschaft profitieren vom gemeinsamen Online-Auftritt von Handel, Gastronomie, Industrie, Vereinen und Verbänden. Und auch über die Grenzen Gunzenhausens hinaus beeindruckt die Homepage: Dass Gunzenhausen auf einem guten Weg ist und eine große Chance für seine Unternehmen und insbesondere die Einzelhändler bietet, zeigt eine erfreuliche Nachricht des Handelsverbands Bayern HBE. Dieser erklärte ingunzenhausen.de erst kürzlich zum Best-Practice-Beispiel für dauerhafte Frequenzsteigerung durch einen Online-Marktplatz.  

Aktuelles aus der Vorstandssitzung vom 16.11.2016

Am 16.11.2016 fand eine Vorstandssitzung der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. statt. Neben einem Rückblick auf 2016 und einer groben Planung für 2017 gab es interessante Beschlüsse.

Fast vollständig fanden Sie Vorstand und Beirat des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. am 16. November 2016 zur Vorstandssitzung ein. Die Themen umfassten dabei am Ende des Jahres nicht nur das Jahr 2016, sondern auch die Planungen für 2017.

Zunächst ist beim Rückblick auf dieses Jahr besonders positiv der Entwicklung der Mitgliedszahlen zu nennen. Waren es am Anfang des Jahres nur 60 Mitglieder, zählt der Verein inzwischen schon 96. Dabei handelt es sich um eine Steigerung um über 50%. Aber auch mit seiner Teilnahme an Projekten und Events brachte sich der Stadtmarketingverein positiv in Gunzenhausen ein. Zu nennen ist hierbei einerseits der Online-Marktplatz ingunzenhausen.de, der erst kürzlich vom Handelsverband Bayern HBE zum Best-Practice-Beispiel für dauerhafte Frequenzsteigerung durch einen digitalen Marktplatz gekürt wurde, aber auch die Eisbahn am Marktplatz. Zu dieser gab es einen Beschluss, der den Verein zum Investor und wichtigen Kooperationspartner für die Eisbahn macht. Der Unterboden für die Eisbahn, der von der Stadt Gunzenhausen dieses Jahr erworben wurde, wird vom Stadtmarketingverein bezuschusst. Ebenso wurde ein Facebookauftritt beschlossen, um durch die sozialen Medien eine größere Reichweite zu erreichen.

In 2017 soll sich die Organisation des Vereins weiter ausbauen. Aufgrund der Aufgabenfülle werden organisatorische und personelle Änderungen vorgenommen. Dies geschieht durch einen ebenfalls am 16.11.2016 gefassten Grundsatzbeschluss. Außerdem sollen Projekte wie der KulturHerbst, die Eisbahn, Service Q und ingunzenhausen.de weiter in den Verein integriert werden. Zudem bietet die Finanzierungsmöglichkeit über den Projektfonds die Chance, Mitglieder auch eigene Projekte einbringen zu lassen. Für den Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. ist es wichtig, sich immer weiterzuentwickeln, ständig besser zu werden und Gunzenhausen in seiner positiven Entwicklung noch mehr zu unterstützen.

 

Zurück